Dipl.-Ing. Angelika Baumgardt
- Gebäudeenergieausweise
- Energieberatung
- BAFA-Vor-Ort-Beratung /Individueller Sanierungsfahrplan (iSFP)
- Energie-Effizienz-Experten-Tätigkeit für Förderprogramme
- Alternative Heizsysteme



Senken Sie Ihre Nebenkosten, steigern Sie Ihren Wohnkomfort und den Wert Ihrer Immobilie!
durch
- energetische Verbesserung der Gebäudehülle
- energiesparende Heizungsanlagen
- Einsatz regenerativer Energien
- Einsatz umweltfreundlicher Materialien
Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir ein maßgeschneidertes Energiekonzept für Ihr Haus.
Meine Leistungen:
Energieberatung für Bestandsgebäude
Wenn ein Gebäude saniert werden soll, ist es oft sinnvoll vorher darüber nachzudenken, welche Maßnahmen am wirtschaftlichsten sind und wo man am meisten Energie einsparen kann. Durch die Energieberatung erfahren Sie, durch welches Bauteil wie viel Energie verloren geht und wie die Energiebilanz Ihres Heizsystems aussieht. Unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Vorstellungen und Wünsche werden im Anschluss gemeinsam Maßnahmen zur energetischen Sanierung mit Wirtschaftlichkeitsbetrachtung entwickelt.
Eine Energieberatung für Wohngebäude in Form eines individuellen Sanierungsfahrplans (iSFP) wird vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle mit einem Zuschuss in Höhe von 80% der Beratungskosten gefördert und ermöglicht teilweise höhere Zuschüsse für Sanierungsmaßnahmen.
Energie-Effizienz-Experten-Tätigkeit für das Bundesförderprogramm für effiziente Gebäude
Die Senkung des Energieverbrauchs wird durch staatliche Förderungen honoriert. Die Bundesförderung effiziente Gebäude gewährt bei der energetischen Gebäudesanierung zinsgünstige Kredite und Zuschüsse. Für die Anträge wird in der Regel ein gelisteter Energie-Effizienz-Experte benötigt, der die Mindestanforderungen prüft, die Energieeinsparungen berechnet bzw. die Einhaltung technischer Mindestanforderungen bestätigt.
Energieausweiserstellung
Bei der Vermietung und beim Verkauf einer Immobilie muss der Eigentümer dem Interessenten einen Energieausweis aushändigen. Je nach Größe und Alter des Gebäudes kann das ein Bedarfsausweis (auf der Grundlage des berechneten Energiebedarfs) oder ein Verbrauchsausweis (auf der Grundlage des tatsächlichen Energieverbrauchs) sein.
Beratung zu alternativen Heizsystemen
Ist Ihr Heizkessel bereits über 20 Jahre alt, dann ist es höchste Zeit für eine Erneuerung. Oft ist die Nutzung regenerativer Energien sinnvoll und wird auch staatlich gefördert. Gern berate ich Sie bei der Wahl Ihres neuen Heizsystems.
Vorträge zu folgenden Themen
Energie sparen in Haushalt und Büro
Stromfressern auf der Spur
Heizungserneuerung - Alternative Heizsysteme
Solaranlagen
Heizen mit Holz
Energetische Gebäudesanierung
Heizkostenabrechnung verstehen
Heizungsoptimierung
Fördermittel für die energetische Gebäudesanierung